Das „Fest der Sinne“ an der Bachpromenade. Foto: Vereinsgemeinschaft Meißenheim

Das Bachpromenadenfest feiert eine Premiere

Missner Holzkletzle-Rennen auf dem Mühlbach statt Feuerwerk MEISSENHEIM (mz). Jede Menge Unterhaltung und Genuss und sogar eine Premiere bietet die Vereinsgemeinschaft Meißenheim bei ihrem Bachpromenadenfest am Samstag, 30. Juli, ab 15 Uhr, den Gästen. Unterhaltung bietet von 15 bis 19 Uhr die Jugendbetreuung mit einem bunten Kinderprogramm, mit Hüpfburg und Kinderkarusell. Ab 16 Uhr zeigt die Jugendfeuerwehr ihr Können bei einer Schauübung – dabei gibt es auch die Möglichkeit das neue Feuerwehrauto zu besichtigen. Mit einem flotten Auftritt beeindrucken um 17 Uhr die Zumba-Kids, bevor es musikalisch um 18 Uhr mit dem Auftritt der Jagdhornbläser weitergeht. Musik liegt auch ab 19 Uhr, beim Platzkonzert des Musikvereins in der Luft, bevor um 22 Uhr der Fanfarenzug musikalisch den Festplatz betritt. Musikalisch überzeugen wird bestimmt auch DJ TimKa, der anschließend auflegt. Kulinarik in breiter Vielfalt Ergänzt wird das bunte Unterhaltungsprogramm beim Bachpromendenfest am Samstag, 30. Juli, durch außgerwöhnliche Gaumenfreuden, die zehn örltliche Vereine bieten. Der Angelverein bietet den Festbesuchern Fisch-Variationen „ufm Holzbrett“ an, überbackenes Laugengebäck gibt es vom DRK. Kulinarik aus dem Elsass bieten der Heimatverein/HTV Förderverein mit ofenfrischem Flammkuchen, die asiatische Küche haben die Jagdhornbläser mit den Frülingsrollen im Gepäck und mediterane Köstlichkeiten bietet die Leichtathletik mit Ossobucco mit Polentaschnitten und Antipasti- Variationen. Regionale Küche präsentieren der Obst- und Gartenbauverein mit Schäufele mit Kartoffelsalat und der Tischtennisverein mit Wurstsalat mit Brägele und Grillwurst. Abgerundet wird die kulinarische Vielfalt bei einer Tasse Kaffee mit Kuchen, vom Musikverein, Waffeln und Kinderbowle hält die Zumba-Gruppe bereit und in die Welt der Cocktails entführen die Skifreunde die Festbesucher. Neue Wege gehen Eine Premiere wird dann beim Bachpromenadenfest nach 20 Uhr mit dem 1. Missner Holzkletzle-Rennen gefeiert. Statt eines Feuerwerks hat sich die Vereinsgemeinschaft Meißenheim für ein ökologisch-nachhaltiges „Entenrennen“ enschieden und hofft natürlich auf einen ausreichenden Wasserstand des Mühlbachs. Lose hierfür können bei den Zumba-Damen für 2,50 Euro das Stück erworben werden. Die Spannung dürfte dann um 20.15 Uhr einen Höhepunkt erreichen, wenn die Holz-Kletzle hinter der Mühle, bei der Brücke der Sozialstation, ins Wasser gehen. Der Zieleinlauf an der Bachpromenade wird dann um zirka 20.45 Uhr erwartet. Den Gewinnern winken Preise, unter anderem Europark-Karten oder Tank- und Essensgutscheine, gesponsort von den örtlichen Gewerbetreibenden. Neben dem Spaß und die Chance auf einen der schönen Preise unterstützt der Erlös dieser Aktion Projekte und Menschen denen es nicht so gut geht. Je 50 Prozent gehen an die Aktion Tigerherz in Freiburg und Elektroseelsorge Ahrtal.

Das Bachpromenadenfest

feiert eine Premiere

Missner Holzkletzle-Rennen auf dem Mühl- bach statt Feuerwerk MEISSENHEIM (mz). Jede Menge Unterhaltung und Genuss und sogar eine Premiere bietet die Vereinsgemeinschaft Meißenheim bei ihrem Bachpromenadenfest am Samstag, 30. Juli, ab 15 Uhr, den Gästen. Unterhaltung bietet von 15 bis 19 Uhr die Jugendbetreuung mit einem bunten Kinderprogramm, mit Hüpfburg und Kinderkarusell. Ab 16 Uhr zeigt die Jugendfeuerwehr ihr Können bei einer Schauübung – dabei gibt es auch die Möglichkeit das neue Feuerwehrauto zu besichtigen. Mit einem flotten Auftritt beeindrucken um 17 Uhr die Zumba-Kids, bevor es musikalisch um 18 Uhr mit dem Auftritt der Jagdhornbläser weitergeht. Musik liegt auch ab 19 Uhr, beim Platzkonzert des Musikvereins in der Luft, bevor um 22 Uhr der Fanfarenzug musikalisch den Festplatz betritt. Musikalisch überzeugen wird bestimmt auch DJ TimKa, der anschließend auflegt. Kulinarik in breiter Vielfalt Ergänzt wird das bunte Unterhaltungsprogramm beim Bachpromendenfest am Samstag, 30. Juli, durch außgerwöhnliche Gaumenfreuden, die zehn örltliche Vereine bieten. Der Angelverein bietet den Festbesuchern Fisch-Variationen „ufm Holzbrett“ an, überbackenes Laugengebäck gibt es vom DRK. Kulinarik aus dem Elsass bieten der Heimatverein/HTV Förderverein mit ofenfrischem Flammkuchen, die asiatische Küche haben die Jagdhornbläser mit den Frülingsrollen im Gepäck und mediterane Köstlichkeiten bietet die Leichtathletik mit Ossobucco mit Polentaschnitten und Antipasti-Variationen. Regionale Küche präsentieren der Obst- und Gartenbauverein mit Schäufele mit Kartoffelsalat und der Tischtennisverein mit Wurstsalat mit Brägele und Grillwurst. Abgerundet wird die kulinarische Vielfalt bei einer Tasse Kaffee mit Kuchen, vom Musikverein, Waffeln und Kinderbowle hält die Zumba-Gruppe bereit und in die Welt der Cocktails entführen die Skifreunde die Festbesucher. Neue Wege gehen Eine Premiere wird dann beim Bachpromenadenfest nach 20 Uhr mit dem 1. Missner Holzkletzle-Rennen gefeiert. Statt eines Feuerwerks hat sich die Vereinsgemeinschaft Meißenheim für ein ökologisch-nachhaltiges „Entenrennen“ enschieden und hofft natürlich auf einen ausreichenden Wasserstand des Mühlbachs. Lose hierfür können bei den Zumba-Damen für 2,50 Euro das Stück erworben werden. Die Spannung dürfte dann um 20.15 Uhr einen Höhepunkt erreichen, wenn die Holz-Kletzle hinter der Mühle, bei der Brücke der Sozialstation, ins Wasser gehen. Der Zieleinlauf an der Bachpromenade wird dann um zirka 20.45 Uhr erwartet. Den Gewinnern winken Preise, unter anderem Europark-Karten oder Tank- und Essensgutscheine, gesponsort von den örtlichen Gewerbetreibenden. Neben dem Spaß und die Chance auf einen der schönen Preise unterstützt der Erlös dieser Aktion Projekte und Menschen denen es nicht so gut geht. Je 50 Prozent gehen an die Aktion Tigerherz in Freiburg und Elektroseelsorge Ahrtal.
Das „Fest der Sinne“ an der Bachpromenade. Foto: Vereinsgemeinschaft Meißenheim