Schauplätze von Sagen und
Mythen erkunden
Landrat Frank Scherer gibt offiziellen Start-
schuss für 32 Ortenauer Sagenrundwege.
ORTENAU (red/mz). Bereits zum elften Mal
luden Landrat Frank Scherer und die
Tourismusbeauftrage des Ortenaukreises,
Sandra Bequier, am 31. Mai, zum Ortenauer
Tourismustag ein. Dieser stand in diesem Jahr
ganz im Zeichen des Trendthemas
Erlebniswandern, teilt das Landratsamt mit. Bei
einer Wanderung auf dem Sagenrundweg
Dasenstein in Kappelrodeck gab der Landrat
gemeinsam mit den rund 30 teilnehmenden
Kreisräten, Bürgermeistern,
Tourismusverantwortlichen sowie Vertretern
des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und
des Schwarzwaldvereins den Startschuss für
das touristische Großprojekt Ortenauer
Sagenrundwege. Zudem hatten die
Teilnehmenden die Gelegenheit, sich über
zukünftige Projekte und aktuelle touristische
Themen zu informieren und auszutauschen.
„Die Ortenauer Sagenrundwege ergänzen
unser Tourismusangebot um ein weiteres
Highlight und haben ein
Alleinstellungsmerkmal im gesamten
Schwarzwald“, freute sich Landrat Frank
Scherer. Wandern zähle weiterhin zu den
beliebtesten Freizeitaktivitäten. „Entlang den
neuen Sagentouren können Gäste und
Einheimische die Ortenau auf insgesamt 400
Kilometern Wanderwegen auf ungewöhnliche
und spannende Weise entdecken und neu
erleben,“ so der Landrat. Attraktive Angebote
wie diese seien wichtig, denn der Tourismus sei
ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und
Jobmotor für den Ortenaukreis.
Insgesamt 32 Sagenrundwege ergänzen das
bereits bestehende Wanderwegenetz und
führen an 36 Städten und Gemeinden vorbei zu
den mutmaßlichen Schauplätzen ortsbekannter
Sagen und Mythen. „Die Sagen basieren auf
den Recherchen des Autors, Sagensammlers
und Kreistagsmitglieds Willi Keller, der mit
großem Engagement und Fachwissen zur
Umsetzung des umfassenden Projekts
beigetragen hat“, so der Dank des Landrats. An
jedem Sagenschauplatz verraten Infotafeln in
Form eines Gespenstes, welche Geschichte sich
hier zugetragen haben soll. Die Sagentafeln
sind in der gesamten Ortenau zu finden und
berichten unter anderem über den Schatz auf
der Heidburg in Mühlenbach, die Heilkraft der
Riesenkröte im Gottschlägbach in Ottenhöfen,
die Geisterhochzeit zu Lauf oder „D‘Wiss
Madam“ am Heidenweg in Meißenheim.
Informationen über die Sagenrundwege gibt es
auf der Tourismus-Website des Ortenaukreises
unter www.ortenau-tourismus.de, auf der
Wanderplattform Outdooractive unter dem
Schlagwort „Ortenauer Sagenrundwege“ sowie
in einer Broschüre, die ab Juli im Landratsamt
und in den lokalen Tourist-Informationen
kostenfrei erhältlich ist.
Im Rahmen des Ortenauer Tourismustags hat Landrat
Frank Scherer (rechts neben dem Schild) mit
Bürgermeister Stefan Hattenbach (links neben dem
Schild) auf dem Sagenrundweg „Dasenstein“ in
Kappelrodeck, rund 30 Vertreter aus Gemeinden,
Tourismusverantwortliche, Vertreter des Naturparks
Schwarzwald Mitte/Nord und Schwarzwaldvereins
willkommen.
Foto: Landratsamt
Ortenaukreis